
So viel sollte man pro Tag essen:
Zucker:
Kleinkinder: 8 Würfelzucker
Kinder: 10-16.5 Würfelzucker
Jugendliche: 18 Würfelzucker
Erwachsene: 12.5-16.5 Würfelzucker
Salz:
Kleinkinder: ½ Teelöffel
Kinder: ½ -1 Teelöffel
Jugendliche: 1 Teelöffel
Erwachsene: 1 Teelöffel
Fett:
Kleinkinder: 5.5 EL Fett
Kinder: 5.5–9 EL Fett
Jugendliche: 8.5 EL Fett
Erwachsene: 7 - 8 EL Fett
Vitamine:
Vitamin A: Eigelb, Leber, Vollmilch, Spinat, rote Paprika, Karotten, Tomaten, Makrele
Vitamin B1: Schweinefleisch, Erbsen, Vollkornprodukte, Bohnen, Vollkornbrot
Vitamin B2: Milchprodukte, Käse, Fleisch, Fisch, Brokkoli, Eier, Haferflocken
Vitamin B3 (Niacin): Leber, Ei, grünes Blattgemüse, Fleisch, Lachs, Rindfleisch, Sonnenblumenkerne, Vollkornbrot, Kartoffeln, Milch
Vitamin B5 (Pantothensäure): Leber, Sonnenblumenkerne, Pilze, Champignon, Eier, Tomaten, Brokkoli, Haselnüsse
Vitamin B6: Fleisch, Milch, Avocado, Banane, Kartoffeln, Walnüsse, Vollkornbrot, Sonnenblumenkerne
Vitamin B7 (Biotin): Hefe, Leber, Eigelb, Linsen, Erdnüsse, Spinat, Rindleber, Haferflocken, Leber, Naturreis, Kohlsprossen
Vitamin B9 (Folat): Orangen, Salat, Kohl, Spinat, Vollkornprodukte, Brokkoli, Eier, Joghurt, Kohlsprossen
Vitamin B12: Fleisch, Leber, Ei, Fisch, Milchprodukte
Vitamin C (Ascorbinsäure): Schwarze Johannisbeere, Sanddorn, Paprika, Grünkohl, Brokkoli, Zitrusfrüchte, Tomaten
Vitamin D: fette Fischsorten (Aal, Lachs) – Vitamin D kann vom Körper mit Hilfe von UV-Einstrahlung selbst hergestellt werden, Hering, Lachs, Eier, Champignons
Vitamin E: Nüsse, Pflanzliche Öle, Butter, Ei, Sonnenblumenöl, Rapsöl
Vitamin K: Spinat, Kohl, grüner Salat, Brunnenkresse, Grünkohl, Broccoli, Kalbsleber, Haferflocken, Eier